Aktuelles zu Usability, User Experience und Benutzerfreundlichkeit.
CfP World Usability Day Ruhrgebiet 12.11.2020 Dortmund
Link abrufen
Facebook
Twitter
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
Es ist wieder so weit, der nächste WUD steht vor der Tür und bis zum Wochenende kann man sich noch für Sponsoring, Vorträge, Stände etc. bei uns melden
Am 7. November 2017 fand der „Kongress Mensch & Technik – Intuitiv, effizient, begeisternd“ im Dortmunder U statt. 150 Teilnehmer hörten spannende Vorträge zu den Themen „Digitale Assistenz“, „Internet of Things“ (IoT), „Industrie 4.0“, „Gamification“ und „Innovation“. Besonderes Highlight waren die Vorträge „ Warum und wie? Neuartige Erlebnisse durch Sprache! “ von Sascha Wolter (Amazon Alexa) und „Sehen, Hören, Verstehen – auf dem Weg zum intelligenten Assistenten!“ von Marcel Tilly (Microsoft). Die Vorträge gingen auf die Möglichkeiten – aber auch die Limitationen – der Sprachsteuerung ein. Die Teilnehmer nutzen auch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Besonderen Anklang fand die Ausstellung, in der für den notwendigen Praxisbezug Exponate angesehen und ausprobiert wurden. Besucher, Sprecher und Aussteller waren begeistert! Der Kongress in Bildern
UX Erfolg bedeutet ... die unterschiedliche Perspektiven der Beteiligten und Ziele (z.B. Gewinnziele) werden in die UX Prozesse einbezogen. der UX Reifegrad steigt und UX wird Teil der Unternehmensstrategie, mehr und mehr Projektbeteiligte werden befähigt UX Methoden selbst anzuwenden. Die messbaren Effekte von guter UX (Umsatz, Zufriedenheit, Freude, …) steigen an. Erfolgreiche UX in Projekten und Organisationen Förderung: UX wird von den Führungskräften gefordert und von den Beteiligten unterstützt und Organisationen sind offen für Veränderung statt beratungsresistent. Kollaboration: Enge Zusammenarbeit und Wissenstransfer zwischen allen Beteiligten (insbesondere zwischen Business, Engineering und UX). Kommunikation: Alle Beteiligten haben eine Form und Frequenz der Kommunikation gefunden, bei der sie sich verstanden fühlen. Feedback wird geschätzt und Konflikte werden gelöst. Transparenz: Für alle Beteiligte ist nachvollziehbar, warum welche UX Methoden verwe
In der zweiten Auflage des Format BitZip, in dem komprimiertes Wissen aus dem Kompetenzbereich Software des Bitkom thematisiert wird, entmystifiziert@Sascha Wolter von der DB Systel GmbH Sprachdienste und Chatbots. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Webkonferenz am Dienstag, Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an Frank Termer ( f.termer@bitkom.org ). BitZip #2: Sprachdienste und Chatbots entmystifiziert Dienstag 14.4.2020 13:00 Uhr Teilnahme kostenlos Sascha Wolter entmystifiziert in diesem Vortrag die Funktionsweise von Sprachassistenten und Chatbots wie Amazon Alexa, Google Assistant oder IBM Watson Assistant. Für alle gilt: Die Absichten des Nutzers müssen verstanden werden, um eine lebendige Konversation zwischen Mensch und Maschine zu gestalten. Es werden jedoch nicht nur die Konzepte erklärt, sondern auch Vorgehensweisen und Werkzeuge vorgestellt und verglichen, um Assistenten erfolgreich auf verschiedenen Kanälen auszuspielen. Sie
Kommentare