Kreative Klebe-Botschaften: mit Post-it-Bildern zum Eis-Essen mit Büro-Nachbarn
Kollegen über ein Post-it mal schnell eine Nachricht zukommen lassen.
Das ist nichts Ungewöhnliches. Aber die Kreativität der UID-Mitarbeiter
macht auch vor Post-its nicht halt. Daher haben sie die kleinen bunten
Notizzettel kurzerhand zweckentfremdet: Sie klebten Bilder und
Botschaften ans Fenster, um mit Kollegen im gegenüberliegenden Büro und
sogar mit anderen Unternehmen auf dem Büro-Komplex zu kommunizieren. Der
Austausch via Post-its führte zu einem persönlichen Kennenlernen beim
Eis-Essen.
Angefangen hat alles mit einem kleinen Smiley. "Für ein Projekt habe ich sehr eng mit einem Kollegen Tobias Wagner aus der Software-Entwicklung zusammengearbeitet. Unsere Büros liegen an unterschiedlichen Enden des UID-Stockwerks. Nach dem Projektabschluss haben wir uns nicht mehr ganz so häufig gesehen und kamen auf die Idee über das Fenster miteinander zu kommunizieren. Da habe ich ein Smiley aus Post-its ans Fenster geklebt – als Gruß aus meinem Design-Büro in sein gegenüberliegendes Software-Büro – also eine etwas andere Art des interdisziplinären Austauschs", erklärt Ellen Schenk, Designerin bei UID.
Die bunten Zettel haben schnell die Neugier anderer UID-Mitarbeiter und Unternehmen auf dem Bürokomplex Bleyle-Areal geweckt. Und schon bald stiegen weitere UID'ler und Büros in die Kommunikation mit ein.
Doch die UID'ler beschlossen: Bei der "unpersönlichen" Zettelkommunikation soll es nicht bleiben. Sie wollten die bis dahin unbekannten Nachbarn hinter den Post-its kennenlernen. Daher hatte Tobias Wagner die Idee, diese zum Eis-Essen einzuladen. Und wie sollte es anders sein: Die Verabredung zum Eis-Essen lief natürlich auch über die farbigen Notizzettel.
So trafen sich Anfang September bei strahlendem Sonnenschein 15 "Post-it-Architekten" von 4 Firmen im Hof des Bleyle-Areals zum Eis-Essen. Dass dieses Nachbarschaftstreffen der besonderen Art allen gefallen hat, daran lassen die anschließend entstandenen "Fenster-Bilder" keinen Zweifel.
Weitere Informationen
Das UID-Team
Angefangen hat alles mit einem kleinen Smiley. "Für ein Projekt habe ich sehr eng mit einem Kollegen Tobias Wagner aus der Software-Entwicklung zusammengearbeitet. Unsere Büros liegen an unterschiedlichen Enden des UID-Stockwerks. Nach dem Projektabschluss haben wir uns nicht mehr ganz so häufig gesehen und kamen auf die Idee über das Fenster miteinander zu kommunizieren. Da habe ich ein Smiley aus Post-its ans Fenster geklebt – als Gruß aus meinem Design-Büro in sein gegenüberliegendes Software-Büro – also eine etwas andere Art des interdisziplinären Austauschs", erklärt Ellen Schenk, Designerin bei UID.
Die bunten Zettel haben schnell die Neugier anderer UID-Mitarbeiter und Unternehmen auf dem Bürokomplex Bleyle-Areal geweckt. Und schon bald stiegen weitere UID'ler und Büros in die Kommunikation mit ein.
Doch die UID'ler beschlossen: Bei der "unpersönlichen" Zettelkommunikation soll es nicht bleiben. Sie wollten die bis dahin unbekannten Nachbarn hinter den Post-its kennenlernen. Daher hatte Tobias Wagner die Idee, diese zum Eis-Essen einzuladen. Und wie sollte es anders sein: Die Verabredung zum Eis-Essen lief natürlich auch über die farbigen Notizzettel.
So trafen sich Anfang September bei strahlendem Sonnenschein 15 "Post-it-Architekten" von 4 Firmen im Hof des Bleyle-Areals zum Eis-Essen. Dass dieses Nachbarschaftstreffen der besonderen Art allen gefallen hat, daran lassen die anschließend entstandenen "Fenster-Bilder" keinen Zweifel.
Weitere Informationen
Das UID-Team
Kommentare