MS Surface in der Praxis: Per Fingertipp durch die Surface-Galaxis

Durch das Menü des Surface werde ich als Benutzer per Launcher geführt: In der Mitte des Screens bewegt sich eine Art Diastreifen, der die Anwendungen als Preview zeigt. Sobald ich ein Preview auswähle, erscheint dieser vergrößert und erklärt mit einem Textfeld die ausgewählte Applikation genauer. Auswählen kann ich zum Beispiel ein interaktives Puzzle, dessen Motive sich bewegen. Das klassische Puzzeln erlebt dadurch eine neue Faszination. Oder ich wähle eines der Spiele wie Schach oder Dame. Unser Lieblingsspiel ist "Tiles" bei dem sechs Spieler gegeneinander spielen und "Raketen" abschiessen indem man drei gleichfarbige Klötze in eine Reihe bringt. Gemeinsames Interagieren als Spaßfaktor. Ebenfalls gut gelöst ist der MSDN NewsReader. Die Nachrichten sind auf einer Kugel angeordnet. Auf einem Ring um die Kugel befindet sich eine Auswahl der verfügbaren Kategorien. Sobald man den Ring berührt flutscht die Auswahl an die entsprechende Stelle auf dem Ring - 360 Grad Interaktion live. Schade dass die News nur bis Ende des Jahres freigeschaltet sind.
Geöffnete Anwendungen schließt man einfach indem man einen der vier Eckpunkte des Bildschirm berührt.

Bei jeder Vorführung des Surface, waren unsere Besucher besonders vom „Attract Mode“ fasziniert. Der Tisch schimmert in diesem Modus wie eine ruhige Wasseroberfläche und reagiert entsprechend auf Kontakte: Berührungen lösen auf der simulierten Wasseroberfläche Wellenbewegungen aus. Hohe Wellen kann ich jedoch nicht schlagen. Die Oberfläche reagiert nur auf die Art der Berührung, nicht auf die Intensität.


Kommentare