Aktuelles zu Usability, User Experience und Benutzerfreundlichkeit.
Neues iPhone 2009 mit sensationeller Haptik
Link abrufen
Facebook
Twitter
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
-
2009 wird das iPhone wohl in einer noch deutlich reduzierteren Form auf den Markt kommen. Man sieht deutlich, dass die Touch-Oberfläche schon wieder aus der Mode ist und stattdessen direkt über "echte" Tasten zugegriffen wird.
Am 7. November 2017 fand der „Kongress Mensch & Technik – Intuitiv, effizient, begeisternd“ im Dortmunder U statt. 150 Teilnehmer hörten spannende Vorträge zu den Themen „Digitale Assistenz“, „Internet of Things“ (IoT), „Industrie 4.0“, „Gamification“ und „Innovation“. Besonderes Highlight waren die Vorträge „ Warum und wie? Neuartige Erlebnisse durch Sprache! “ von Sascha Wolter (Amazon Alexa) und „Sehen, Hören, Verstehen – auf dem Weg zum intelligenten Assistenten!“ von Marcel Tilly (Microsoft). Die Vorträge gingen auf die Möglichkeiten – aber auch die Limitationen – der Sprachsteuerung ein. Die Teilnehmer nutzen auch die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Besonderen Anklang fand die Ausstellung, in der für den notwendigen Praxisbezug Exponate angesehen und ausprobiert wurden. Besucher, Sprecher und Aussteller waren begeistert! Der Kongress in Bildern
In der zweiten Auflage des Format BitZip, in dem komprimiertes Wissen aus dem Kompetenzbereich Software des Bitkom thematisiert wird, entmystifiziert@Sascha Wolter von der DB Systel GmbH Sprachdienste und Chatbots. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an der Webkonferenz am Dienstag, Wenn Sie teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine kurze E-Mail an Frank Termer ( f.termer@bitkom.org ). BitZip #2: Sprachdienste und Chatbots entmystifiziert Dienstag 14.4.2020 13:00 Uhr Teilnahme kostenlos Sascha Wolter entmystifiziert in diesem Vortrag die Funktionsweise von Sprachassistenten und Chatbots wie Amazon Alexa, Google Assistant oder IBM Watson Assistant. Für alle gilt: Die Absichten des Nutzers müssen verstanden werden, um eine lebendige Konversation zwischen Mensch und Maschine zu gestalten. Es werden jedoch nicht nur die Konzepte erklärt, sondern auch Vorgehensweisen und Werkzeuge vorgestellt und verglichen, um Assistenten erfolgreich auf verschiedenen Kanälen auszuspielen. Sie
Im Rahmen eines Studienprojektes "Eisenbahnmuseum Lampukistan" haben Studierende der FOM einmal Seiten für ein fiktives Museum gebaut, die wir hier aus Suchgründen einmal verlinken. https://lampukistanisches-eisenbahnmuseum-1.jimdosite.com/ https://lampukistanisches-eisenbahnmuseum-2.jimdosite.com/ https://jannikdieter.wixsite.com/eisenbahnlampukist-1 Viel Spaß :)
Kommentare