Zusammenrücken – der Herbst kommt
#UXBN09@Q4U
Im Oktober wird’s kuschelig! Diesmal sind wir bei Q4U im
Musikerviertel. Mit 25 Sitzplätzen müssen wir ordentlich zusammenrücken.
Leider ist der Event schon ausverkauft aber man kann sich hier noch auf der Warteliste eintragen. Wir versuchen dann eine Lösung zu finden.
Der Eisberg
User Experience pragmatisch in Projekten berücksichtigen
Es gibt Themen, die angesagt sind. Beispielsweise User Experience und agile Entwicklung. Zu beidem gibt es reichhaltig Literatur und Ideen, wie man es optimal umsetzt. Doch die Praxis ist oft, ja eigentlich immer, anders: Auftraggeber wollen klar definierte Projektabschlüsse, Budgets sind eng, Nutzer schwer zu akquirieren, der Zeitdruck hoch… In der Expertenrunde können wir Erfahrungen in diesem Bereich gemeinsam diskutieren und mit Ergebnissen einer aktuellen BITKOM-Studie kontrastieren.
Chatbots – a new hope?
Impulse und Inspirationen zu einem Hype-Thema
Chatbots sind aktuell in aller Munde. Ist es ein Hype, der schnell wieder vorbei ist, oder erleben wir gerade einen Paradigmenwechsel in der Nutzung digitaler Kanäle? Das Konzept ist nicht neu, aber neue Technologien bieten Möglichkeiten, mit denen man sich als Erfahrungsmacher beschäftigen sollte. Der Vortrag soll einige Impulse und Inspirationen für das Thema liefern und zur Diskussion anregen. Vortrag und Diskussion.
Vortragende
Dr. Ronald Hartwig (Twitter: @Ronald_Hartwig) ist Vorsitzender des BITKOM e.V. Fachausschusses Usability und User Experience (UUX) und Mitbegründer von Untrouble. Er ist als Informatiker und Psychologe seit 1997 als kreativer Experte für herausragende User Interfaces und ihr pragmatische Umsetzung in realen Projekten tätig.
Arno (Twitter: @aNo_nym) unterstützt Unternehmen dabei,
Produkte, Marke, Prozess- und Serviceabläufe so zu orchestrieren, dass sie von
Menschen als ein nahtlos positives Erlebnis wahrgenommen werden können.
Jens (Twitter: @derscharni) ist bereits seit mehr als 16
Jahren damit beschäftigt, das Kundenerlebnis mit neuen Technologien und Design
anzureichern. Mit besonderem Interesse an Behavior Change Methoden arbeitete er
freiberuflich als Interaktionsdesigner, Web Frontend Developer,
Informationsarchitekt und UX Designer beispielsweise für Kunden wie Deinhard,
Henkel & Co, EMI Electrola und das Bundesministerium für Bildung und
Erziehung. Momentan ist Jens als Chief Product Owner verantwortlich für die
gesamte digitale Strategie der Yello Strom GmbH (www.yellostrom.de). Neben
seiner ursprünglichen Vision das Beste Interface aller Zeiten zu bauen, ist er
hauptsächlich damit beschäftigt eine effektive Kombination von Design Thinking
und agilen Lean Startup Methoden in einem Konzern zu verankern.